Workshop “Mediensucht” im Jahrgang 9

Workshop zur Mediensucht: Wie viel ist zu viel?

Handy, Laptop, Spielekonsole – digitale Medien gehören zum Alltag von Kindern und Jugendlichen und sind nicht mehr wegzudenken. Doch wann wird es zu viel? Und warum fällt es oft so schwer, das Handy wegzulegen?

In einem spannenden Workshop setzten sich alle Schüler:innen unseres Jahrgangs 9 mit den Chancen und Risiken der zunehmenden Digitalisierung auseinander und nahmen dabei ihren eigenen Medienkonsum in den Blick. Dabei ging es nicht nur um theoretisches Wissen, sondern auch um das eigene Verhalten sowie praktische Strategien im Umgang mit digitalen Medien:
– Wie fesseln uns Apps und Spiele an den Bildschirm?
– Welche Tricks nutzen Apps, um unsere Aufmerksamkeit zu fesseln?
– Wie kann man sich davor schützen? Gemeinsam überlegten sie, wie ein gesunder Umgang mit Medien aussieht und wann es wichtig ist, auch mal offline zu sein.

Der Workshop wurde von den Sozialpädagogen Paula Schüle und Andreas Hohmann von Real-Life – Beratung bei exzessivem Medienkonsum (Diakonisches Werk Kassel) durchgeführt.

Hier ist der Inhalt des Workshops:
· Fragen zur Mediennutzung
· Wie entsteht Sucht?
· Wie ist der Suchtverlauf?
· Selbsttest über eigenes (Konsum)verhalten
· Suchtkriterien: Wann ist jemand süchtig?
· Unterstützungsmöglichkeiten
· Therapieformen
· Wie schützen wir uns vor einem zu großen Gebrauch von Medien?
· Gesunder Umgang mit Medien entwickeln: Wie geht das?

Hier findet ihr den Selbsttest über euer (Konsum)verhalten:
Check dich selbst – Teste deine Mediennutzung:
Gesunde Mediennutzung | Der Selbsttest von Ins Netz gehen
www.ins-netz-gehen.de/

Nicht nur Jugendliche, sondern auch Eltern können bei Real-Life Hilfe bekommen. Wenn Eltern sich Sorgen machen, weil ihr Kind zu viel am Handy, Computer oder an der Spielkonsole ist, können sie sich beraten lassen. So findet die ganze Familie gemeinsam einen guten Weg, mit digitalen Medien umzugehen. Hier finden Sie den Kontakt zu Real-Life:

Real-Life
Diakonisches Werk Region Kassel
Fachambulanz Sucht
Frankfurter Str. 78A
34121 Kassel
Paula Schüle Tel.: 0561/ 93895-47 Mobil: 0151 / 62815334
Andreas Hohmann Tel.: 0561/ 93895-18 Mobil: 0174 / 2371243

Homepage:
https://www.dw-region-kassel.de/beziehung-erziehung-und-elternschaft/real-life-beratung-und-praevention-fuer-betroffene-und-deren-familien-bei-exzessivem-und-pathologischem-medienkonsum