Wir, die Klasse 5c, haben die Kasseler Gesundheitstage besucht, weil wir an der Kinder-Uni zum Thema Klimawandel teilgenommen haben. Da hat jemand von der Uni Kassel etwas zu dem Thema Treibhauseffekt erzählt und kleine Versuche zur Bildung von CO2 gemacht.
"Move your Body", unter diesem Motto könnte man das 4. Abendkulturcafé am 25.03.2015 zusammenfassen, wenn es da nicht noch so unendlich viel mehr zu sehen und zu hören und zu essen gegeben hätte.
Carl-Schomburg-SchülerInnen der Klasse R8C beteiligt!
In den nächsten Jahren steht die Umgestaltung der Königsstraße an und dabei möchte die Stadt Kassel Kinder und Jugendlichen beteiligen. Gerade für Jugendliche und dabei besonders für SchülerInnen der innenstadtnahen Schulen ist die Innenstadt zu einem wichtigen Freizeitort geworden.
Am 12.03.2015 war die Klasse 10D eingeladen, in den Räumen der Kulturinitiative Harleshausen e.V. die Kunstausstellung „Kassel Quer und Mehr“ zum Thema Nachhaltigkeit zu erkunden. Nach einem Einführungsvortrag, der zu „Kulturen der Nachhaltigkeit“ hinführte, hatten die Schülerinnen und Schüler die Chance, die interessanten Bilder, Collagen und Installationen auf sich wirken zu lassen, darüber nachzudenken und dazu Fragen zu stellen. Informationen und das Programm zu dem Forum „Kulturen der Nachhaltigkeit“ gibt es im Internet unter www.kih-kassel.de
Wir, die Klasse 5c, haben an einem Tag alle Pausen hindurch Kuchen in der Schule verkauft, den wir zuhause mit unseren Eltern gebacken haben. Es hat viel Spaß gemacht. Insgesamt haben wir 100,- Euro eingenommen. Das Geld haben wir dem Tierheim „Wau Mau Insel“ gespendet.
Was machen sie am Freitag um 20.00 Uhr?
Wir fahren nach KFC in Guxhagen bei Kassel und essen Hühnchen ohne Ende. Warum wir das tun? Weil wir zufrieden sind mit unserem Auftritt beim Markt der Möglichkeiten in Bad Homburg und uns belohnen wollen für die Präsentation unseres Trialogprojekts.
Wollen sie mehr wissen?
Sind wir nicht alle Cromagnons?
DS-Schülerinnen und Schüler Der G10a im Gespräch über die deutsche Erstaufführung 'Hochzeit bei den Cromagnons' mit dem Regisseur Gustav Rueb, dem Musiker Eric Schaefer und der Theaterpädagogin Anna Stoß. (23.2.2015)
Informationen dazu und Beispiele aus den ersten beiden Staffeln gibt es hier: Link
Wie meinte Celine nach der Aufführung der Theater AG der Klasse 7 im Mai 2014: "Ich würde gern mal auf einer richtigen Bühne spielen". Am 19.02.2015 war es soweit, die Theater- und Gesangs- AG spielte im Tif, der Studiobühne des Staatstheaters auf einer richtigen Bühne. Zugleich war es eine doppelte Premiere, sowohl für uns als auch für das Theater.
Am Dienstag, den 10.02.2015 fand unter dem Thema "Unsere Welt ist bunt" eine öffentliche Veranstaltung der Ethik- und Religionsgruppen der Klassen 8 im Stadtteilzentrum Wesertor statt.
Die Schüler zeigten an diesem Abend, dass eine friedliche, harmonische Zusammenarbeit verschiedenster Kulturen möglich ist.
Eingeladen waren Eltern, Schüler und Bewohner des Stadtteils.
Die Schulgemeinde der CSS bedankt sich für das große Interesse an unserer Schule am Tag der offenen Tür (17.1.2015)
Herzlichen Dank an alle Eltern, die uns mit Kuchen-und Essenspenden unterstützt haben, es war wie immer toll!
Ein Dankeschön auch den Firmen, die durch Sachspenden zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben.
Und natürlich auch an alle Kolleginnen und Kollegen, die gemeinsam mit ihren Klassen die Schule und ihre besonderen Angebote mit viel Engagement präsentiert haben.
K. Ihde
Schulleiterin
Am Donnerstag, dem 11.12.2014 waren Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 5a in der Küche und haben gebacken, gebacken für den Trialog. Wer es genauer wissen will, sollte weiterlesen.
Teilnehmer: alle Klassen 5 und 7
Der Grundgedanke zum Stück:
Computer-, Online- oder andere Mediensucht ist abhängig von der eigenen Persönlichkeitsstruktur und sozialen Hintergründen, sie ist aber auch ein gesellschaftliches Problem. Hinter jedem Computerspiel stecken auch wirtschaftliche Interessen. Verteufelt werden aber sollen die neuen Medien nicht. Wir brauchen sie mittlerweile in unserem Schul- und Arbeitsleben.
Dennoch: Treffen kann die Sucht jeden.
Wir bewahren die Schöpfung
Unter diesem Motto pflanzten neben der Religionsgruppe von Frau Ewe-Bartsch auch die erweiterte Ethikgruppe der Klassen 8 von Herrn Lück im Rahmen des Trialogprojektes Blumenzwiebeln zur Verschönerung des Stadtteils.
Das Kasseler Übergangsmanagement Schule-Beruf ist mit Herrn Wirtz auch bei uns an der CSS aktiv und stellt sich u.a. in einem Video vor. Link
"Eine Woche nur schreiben, ist das nicht zu viel?" Was sich am Montag, den 10.11.2014 noch wie eine ernste Bedrohung angehört hatte, war am Donnerstag, nach der Projektwoche, kein Thema mehr. "Ja, es war viel Schreibarbeit, aber es hat mehr Spaß gemacht als ich dachte". Um was es geht?
Die Klasse 10D war am 12. November zum GREEN DAY an der Universität Kassel. Der GREEN DAY ist ein bundesweiter Tag der Umweltberufe und wird von der Zeitbild-Stiftung jährlich am 12. November durchgeführt.
Die Carl-Schomburg-Schule gewinnt beim Kreativwettbewerb der Kasseler Musiktage 2014 einen dritten Preis, dotiert mit 1000,00 €.
Presselink zum HNA-Artikel vom 10.11.2014