Science-on-stage ist ein Lehrkräftenetzwerk, das durch Bildungsfestivals, Workshops und Fortbildungen MINT-Lehrkräften eine Bühne bietet, um innovative Unterrichtsideen zu präsentieren. Von 26.09. bis 28.09.25 fand in Radebeul (Sachsen) das nationale Science-on-stage-Festival statt.
Die Carl-Schomburg-Schule durfte sich über die Teilnahme am oben genannten Event freuen. Das Projekt „Die (Schul)toilette für alle“ wurde durch eine Jury zur Teilnahme am diesjährigen Festival gewählt. Im Mittelpunkt des Projekts stand die Auseinandersetzung mit der (Schul)toilette aus naturwissenschaftlicher Sicht unter Berücksichtigung gesellschaftlicher Aspekte, wie weltweiter Zugang zu sanitären Einrichtungen versus Umgang mit Schultoiletten an deutschen Schulen. Durchgeführt wurde das Projekt von zwei 7. Klassen im Rahmen einer Projektwoche im vergangenen Schuljahr. Die Bewerbung beim Science-on-stage reichten die Lehrkräfte Nadja Lingenau und Annette Menninger ein. Diese stellten das Projekt in Radebeul vor.
Zur Präsentation gehörten ein Stand der Schule mit Projektergebnissen und ein Kurzvortrag. Am Stand zum Projekt freuten sich die beiden MINT-Lehrkräfte aus Kassel über viele Gespräche zum Thema und Austausch mit Lehrkräften aus der gesamten Republik. Weiterhin bot das Festival den aus Kassel angereisten Pädagoginnen die Möglichkeit die Stände anderer Projekte zu besuchen und somit zahlreiche Ideen für den naturwissenschaftlichen Unterricht an der Carl-Schomburg-Schule mitzunehmen.



