Wo fahren die schon wieder hin?
Sie fahren ins DASA! Was das ist, lesen Sie hier.
Am Mittwoch, den 02.03.2016 besuchte die Klasse 9a im Rahmen ihrer Kurzfahrt nach Hamburg die Gedenkstätte Bullhauser Damm. Eine nachdrückliche Begegnung, die Spuren hinterlassen hat.
Die R9c der Carl-Schomburg-Schule hat als eine von 5 hessischen Schulen an der aktuellen Staffel Junges Literaturland Hessen zusammen mit dem Autor Jamal Tuschick gearbeitet. Das Projekt nahm in der Grimmwelt seinen Ausgangspunkt und wurde jetzt mit Hörbeispielen auf der HP des HR www.junges-literaturland.hr.de veröffentlicht.
Drei Kooperationspartner, ein erfolgreicher Workshop: Das Case-Management JUGEND STÄRKEN im Quartier, die Carl-Schomburg-Schule und der Senior Experten Service (SES) haben gemeinsam mit ehrenamtlichen Expertinnen einen Workshop zum Seifenherstellen durchgeführt.
Samantha: "Tagsüber war es ja ganz o.k.-es hat sogar Spaß gemacht - aber in der Nacht?" Und Lina ergänzt: "Ich musste im Keller schlafen, weil meine Eltern Ruhe haben wollten".
Um was es hier geht?
Freitag, 22. Januar 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Stadtteilzentrum Wesertor
Der erste WeserTor-Shake im Stadteilzentrum Wesertor mit ca. 150 Kindern & Jugendlichen war ein voller Erfolg. In Zusammenarbeit mit der Schülervertretung, der kommunalen Schulsozialarbeit an der Carl-Schomburg-Schule und dem Evangelischen Pfarramt war das Konzept für ein Event entstanden, bei dem sowohl ein Jugend-Kulturprogramm auf der Bühne als auch eine Party für Kinder und Jugendliche aus dem Stadtteil geboten wurde.
Da sitzen eine Schülerin, drei Schüler und eine Lehrerin in der Bücherei der Schule und schwitzen über einem Fragebogen. Warum tun sie das?
Der folgende Bericht gibt Aufschluss!
Montag, 07.12.2015, 17.00 Uhr.
Die ersten Schülerinnen und Schüler sind da. Noch stehen sie etwas unsicher vor der Tür der neuen Brüderkirche. Sie wissen nicht so genau, was sie erwartet.
Was dann passiert lesen sie hier.
Donnerstag 08.10.2015, es ist ziemlich genau 14.00 Uhr, als in der Schlosskirche von Bad Homburg der Einspielfilm der Carl Schomburg-Schule läuft. Damit ist sicher, dass die Schule den 2. Platz im Trialogwettbewerb "Schulen werden aktiv" der Herbert Quandt-Stiftung gewonnen hat.
Zusammen mit 11 weiteren Schülerinnen und Schülern nahm stellvertretend für alle Beteiligten Esra Türkmen die Urkunde entgegen.
In diesem Halbjahr startet der HR mit fünf Schulen aus ganz Hessen eine neue Runde: Literaturland Hessen, Schulen arbeiten mit Museum und Autoren zusammen.
Die CSS wurde ausgewählt!
Wir haben uns für das neueste Museum Kassels entschieden und sind eine Kooperation mit der Grimmwelt eingegangen. Claudia Roßkopf ist unsere Vermittlerin und unser Autor ist Jamal Tuschick aus Berlin. Jamal kennt sich allerdings gut aus in Kassel, denn er hat hier an der Albert Schweitzer Schule vor vielen Jahren Abitur gemacht.
Am vergangenen Montag (28.9.2015) haben wir uns kennengelernt und sind zu einer exklusiven Führung in die Grimmwelt gegangen. Dort haben wir nach ersten Eindrücken gleich an unserem Märchen gearbeitet: Die 6 Schwäne.
Bis zu den Weihnachtsferien werden wir an einem Produkt arbeiten, das vom HR als Hörspiel aufgenommen und gesendet werden wird.
Wir, das ist die 9c unter der Klassenleitung von Frau Wüstemann und der Deutsch- und Theaterlehrerin Frau Sturm-Schott.
Organisiert vom Zukunftsbüro der Stadt Kassel bezog die Carl-Schomburg Schule am Montag, den 28.09. 2015 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr mit ihrem "trialogischen Zelt" einen Platz vor dem Rathaus und bespielte dort drei Schulgruppen verschiedener Schulen, hatte eine unerwartete Begegnung mit Flüchtlingen und sorgte am Nachmittag für musikalische Unterhaltung.
Heute, am 23.09.2015 waren wir mit der neu zusammengesetzten Klasse 9A im Kindergarten Finkenherd. Mit den Vorschulkindern des Kindergartens hatten wir eine tolle Begegnung. Wie toll es ist, wenn man sich gegenseitig hilft, wollten wir den Kindern durch ein kleines Spiel und eine Mitmachaktion zeigen. Es war auf beiden Seiten eine fröhliche, freundliche und nette Begegnung. Kindergärten der Umgebung aufgepasst, im Frühjahr/Sommer kommen wir auch zu Euch.
Wir freuen uns sehr, dass die CSS vom Hessischen Kultusministerium ab Januar 2015 in das Programm „Schulentwicklung durch Kulturelle Bildung“ / KulturSchule Hessen, 3.Staffel aufgenommen wurde. Wir sind die einzige Schule mit diesem besonderen Profil in Kassel.
Wir begrüßen 95 neue Schülerinnnen und Schüler, die wir in 4 Klassen im Jahrgang 5 unterrichten.
Eine Kooperation zwischen der Schulsozialarbeit der CSS und OSW
Die Schulsozialarbeit der Offenen Schule Waldau und Carl Schomburg Schule bot erstmals in den Sommerferien eine gemeinsame Ferienfreizeit für Schüler aus dem Jahrgang Fünf, Sechs und Sieben an. Mit Gepäck für 3 Tage wurde auf den Dörnberg gewandert. Übernachtet wurde in einer kleinen Hütte ohne Strom und fließend Wasser direkt hinter den Helfensteinen. Das Essen wurde natürlich direkt am Lagerfeuer zubereitet und um das Naturschutzgebiet um den Dörnberg noch besser kennenzulernen, gab es eine Führung mit einer Fachkraft vom nahgelegenem Naturparkzentrum Habichtswald.
Es war eine wirkliche Abenteuerferienfreizeit und für viele Schüler eine ganz neue Erfahrung komplett 3 Tage in der Natur zu verbringen.
Geleitet wurde die Ferienfreizeit von den Sozialpädagogen
Holm Claußen (CSS) und Dominique Lux (OSW)
Im Jahrgang 9 dreht sich in Technik und Naturwissenschaften (kurz TuN) alles um das Thema Wasser. Vielfältige Themen werden hier erarbeitet, die über die chemischen und physikalischen Eigenschaften hinausgehen, z.B. die globale Versorgung mit Wasser, Wasserverbrauch und Waterfootprint, aber auch die Energiegewinnung durch Wasserkraft.
Wie das geht? Frau Schneider anrufen, einen Termin vereinbaren und ...

"Was für eine Baustelle ist das denn? Es ist die Baustelle Wesertorplatz. Dort findet heute, am 13.06.2015 von 15.00 bis 20.00 Uhr das 10. Stadtteilfest Wesertor statt. Und was tun wir da?"