Wir freuen uns sehr, dass die CSS vom Hessischen Kultusministerium ab Januar 2015 in das Programm „Schulentwicklung durch Kulturelle Bildung“ / KulturSchule Hessen, 3.Staffel aufgenommen wurde. Wir sind die einzige Schule mit diesem besonderen Profil in Kassel.
Wir begrüßen 95 neue Schülerinnnen und Schüler, die wir in 4 Klassen im Jahrgang 5 unterrichten.
Eine Kooperation zwischen der Schulsozialarbeit der CSS und OSW
Die Schulsozialarbeit der Offenen Schule Waldau und Carl Schomburg Schule bot erstmals in den Sommerferien eine gemeinsame Ferienfreizeit für Schüler aus dem Jahrgang Fünf, Sechs und Sieben an. Mit Gepäck für 3 Tage wurde auf den Dörnberg gewandert. Übernachtet wurde in einer kleinen Hütte ohne Strom und fließend Wasser direkt hinter den Helfensteinen. Das Essen wurde natürlich direkt am Lagerfeuer zubereitet und um das Naturschutzgebiet um den Dörnberg noch besser kennenzulernen, gab es eine Führung mit einer Fachkraft vom nahgelegenem Naturparkzentrum Habichtswald.
Es war eine wirkliche Abenteuerferienfreizeit und für viele Schüler eine ganz neue Erfahrung komplett 3 Tage in der Natur zu verbringen.
Geleitet wurde die Ferienfreizeit von den Sozialpädagogen
Holm Claußen (CSS) und Dominique Lux (OSW)
Im Jahrgang 9 dreht sich in Technik und Naturwissenschaften (kurz TuN) alles um das Thema Wasser. Vielfältige Themen werden hier erarbeitet, die über die chemischen und physikalischen Eigenschaften hinausgehen, z.B. die globale Versorgung mit Wasser, Wasserverbrauch und Waterfootprint, aber auch die Energiegewinnung durch Wasserkraft.
Wie das geht? Frau Schneider anrufen, einen Termin vereinbaren und ...

"Was für eine Baustelle ist das denn? Es ist die Baustelle Wesertorplatz. Dort findet heute, am 13.06.2015 von 15.00 bis 20.00 Uhr das 10. Stadtteilfest Wesertor statt. Und was tun wir da?"
1,2,3…45 Super, alle da. Es kann losgehen.
In den frühen Morgenstunden machten sich auch in diesem Jahr wieder 13 Schüler der CSS auf den Weg nach Frankreich. Nach dreizehn Stunden Busfahrt wurden insgesamt 45 Schüler, 13 davon aus Kassel, herzlich von ihren Austauschpartnern und den Gastfamilien empfangen.
Sind die Kinder nicht zu jung für die Förderstufe der CSS? Sind Sie. Es sind Grundschulkinder der Unterneustädter Schule die wir im Rahmen der Projekttage mit unserm trialogischen Zelt besucht haben.
Das Zelt ist fertig. In einem mehr als neunmonatigen Prozess wurde entworfen, ausgeschnitten gemalt, genäht, verknüpft und zusammengebaut. Gemeinsam mit den Stadtteilwerkstätten Holz und textiles Arbeiten konnte der angestrebte Termin 06.05.2015 eingehalten werden.
Am Mittwoch konnte das Zelt damit seiner Bestimmung übergeben werden. Viele Gäste aus der Schule, den Gemeinden, dem Ortsbeirat und dem Stadtteil hatten sich zur Einweihungsfeier versammelt um gemeinsam mit uns zu feiern.
Den Link zum HNA-Bericht vom 27.4.2015 gibt es hier: Link
Tatort: Carl-Schomburg-Schule
Mitglieder der Theater- und der Gesangs-AG und Lehrer Lennart Saerbeck treffen sich mit Thomas Hof und Samson Hornbostel vom Theater zum Interview... Warum?
Weil Tschick im Theater läuft!
Und was hat das mit der CSS zu tun?
Wir, die Klasse 5c, haben mit Frau Köster die Buchhandlung Thalia besucht, da Welttag des Buches war und wir ein Buch geschenkt bekommen sollten. Natürlich sind wir in die Stadt gelaufen, weil so schönes Wetter war und Frau Köster immer sagt, Bewegung ist gesund.
Wir, die Klasse 5c, haben die Kasseler Gesundheitstage besucht, weil wir an der Kinder-Uni zum Thema Klimawandel teilgenommen haben. Da hat jemand von der Uni Kassel etwas zu dem Thema Treibhauseffekt erzählt und kleine Versuche zur Bildung von CO2 gemacht.
"Move your Body", unter diesem Motto könnte man das 4. Abendkulturcafé am 25.03.2015 zusammenfassen, wenn es da nicht noch so unendlich viel mehr zu sehen und zu hören und zu essen gegeben hätte.
Carl-Schomburg-SchülerInnen der Klasse R8C beteiligt!
In den nächsten Jahren steht die Umgestaltung der Königsstraße an und dabei möchte die Stadt Kassel Kinder und Jugendlichen beteiligen. Gerade für Jugendliche und dabei besonders für SchülerInnen der innenstadtnahen Schulen ist die Innenstadt zu einem wichtigen Freizeitort geworden.
Am 12.03.2015 war die Klasse 10D eingeladen, in den Räumen der Kulturinitiative Harleshausen e.V. die Kunstausstellung „Kassel Quer und Mehr“ zum Thema Nachhaltigkeit zu erkunden. Nach einem Einführungsvortrag, der zu „Kulturen der Nachhaltigkeit“ hinführte, hatten die Schülerinnen und Schüler die Chance, die interessanten Bilder, Collagen und Installationen auf sich wirken zu lassen, darüber nachzudenken und dazu Fragen zu stellen. Informationen und das Programm zu dem Forum „Kulturen der Nachhaltigkeit“ gibt es im Internet unter www.kih-kassel.de