Was machen Schülerinnen der Klasse 7a der Carl-Schomburg-Schule bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PcW in Frankfurt?
Reklame für sich und ihr Projekt und... weiterlesen hier...
Die Carl - Schomburg- Schule hat mit Ihrem Projektgedanken "miteinander statt neben einander" und den damit verbundenen Projekten bei dem für die Schulen der Stadt ausgeschriebenen Wettbewerb im Bereich der Sekundarstufe 1 den 1.Platz erzielt.
Celine Rohringer und Yüksel Kurt nahmen am 8.11.2013 stellvertretend für die Schule den 1. Preis (Eintrittskarten für die gesamte Klasse zum Zirkus Flic-flac) entgegen.
Die Meerjungfrau in der Badewanne hieß der märchenhaft anmutende Titel der jüngsten Produktion des Kasseler Staatstheaters im Kinder-und Jugendtheater. Die CSS hat die Vorstellung mit drei 7. Klassen und deren Lehrerinnen und Lehrern am 04.11.2013 besucht.
"Wir stampfen eine neue Schachgesellschaft aus dem Boden", ein Projekt von Andrzej Dzierzbicki in Zusammenarbeit mit zwei Studenten und der Klasse 7a der Carl-Schomburg Schule wurde ein großer Erfolg.
Der Bericht gibt einen Einblick in die Arbeit und den Prozess. Link
Die Klasse 6c hat zu Beginn des Schuljahres 2013/14 ein Waldprojekt durchgeführt.
Hier geht es zu Berichten der Schüler: Link
Schülerinnen und Schüler der Klasse 7d arbeiten derzeit im Rahmen ihres Arbeitslehreunterrichts am Aufbau eines Mehrgenerationengartens auf dem Vereinsgelände des Naturheilvereins Kassel 1891 e.V. mit.
Die Schulgemeinde der Carl-Schomburg-Schule begrüßt die vier neuen fünften Klassen.
Am Freitag, den 28.06.2013 fand in der Pausenhalle der Schule die Abschlussfeier für die diesjährigen Schulabgänger statt ...
Eine gute Tradition findet ihre würdige Fortsetzung.
Unter dem Thema : „Freiheit und Verantwortung“, gestalteten die Ethik- und Religionsgruppen der Abschlussklassen einen Gottesdienst in der Atip Moschee im Stadtteil Wesertor.
Jedem Kasseler Schüler den Zugang zu kulturellen Einrichtungen ermöglichen und näher bringen. Das war u. a. das Ziel der drei FSJ-lerinnen Katrin Schünemann, Lea Jochems (beide MHK) und Margarethe Fasold (Carl-Schomburg-Schule), die in ihrem eigens gestalteten FSJ-Projekt ein museumspädagogisches Konzept vor allem für Kinder mit Migrationshintergrund entwickelt haben.
Am Mittwoch den 15.Mai war es wieder so weit. 40 Schülerinnen und Schüler dreier Schulen (Gaz Gudensberg, DBS Felsberg und CSS Kassel) aus den 7. - 9. Klassen fuhren zum Schüleraustausch nach Dreux/Vernouillet in Frankreich ...
„Philipp reloaded 1518“, das Projekt der Carl-Schomburg-Schule, für die 1100 Jahrfeier der Stadt Kassel als Beitrag des Stadtteils Wesertor ist zu Ende. Ein Beispiel gelungener Kooperation verschiedener Gruppen des Stadtteils, dem es gelungen ist, Menschen des Stadtteils zusammenzuführen, die sonst wenig miteinander zu tun haben.
Wir wollen diesen Weg der Begegnung im nächsten Jahr konsequent weiterverfolgen.
Im Rahmen der Aktion der ökumenischen Projektgruppe Kassel 1100 – die Bibel Tag und Nacht fand am Donnerstag den 23.05.2013 in der Zeit von 09.00 Uhr bis 20.30 Uhr die Lesung aus der Bibel im Parkettraum der Schule statt.
Am 15.5.2013 besuchten Schulsanitäter und Schülerinen und Schüler aus der „Abenteuer Helfen“ - AG die RETTmobil (Europäische Leitmesse für Rettung und Mobilität) in Fulda. Dort gab es zahlreiche Ausstellerstände zu Rettungsdienst, Notfallmedizin und Feuerwehr zu besichtigen.
Die Ballonaktion zum Start der Kulturforscherwoche ist nicht ohne Erfolg geblieben ...
Die Theater AG aus Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 bis 7 erzählt in ausdrucksstarken und intensiven Bildern von den zwischenmenschlichen Konflikten auf dem Weg zum Erfolg ...