Projekt Tanz/Theater/Musik in der Gottschalk-Halle
Ein großartiges Projekt ging zu Ende:“Rhythm in a room“(NEUE TÖNE FÜR JUNGE OHREN) Viele SchülerInnen aus unterschiedlichen Klassen und Jahrgängen haben seit Juni 2014 geprobt und gemeinsam mit Profis von Theater, Tanz und Musik gearbeitet.
Die Aufführungen im Rahmen des Projektes „Rhythm in a room“(Tanz/Theater/Musikprojekt) fanden am Mittwoch , dem 15.10. und am Donnerstag , dem 16.10.14 jeweils um 16.00 Uhr und um 18.00 Uhr in der Gottschalkhalle in Kassel statt.
Am 6. Oktober 2014 fand nach zweieinhalbjähriger Dreh- und Schnittarbeit die Premiere des Films „Jakob – Parzival – Jakob“ statt. Neben Eltern, Lehrern und den SchauspielerInnen sahen sich auch ehemalige der Film / Tanz AG den zweistündigen Film an.
Am 24. Oktober 2014 um 18.45 Uhr auf K22 strahlt der Offene Kanal Kassel traditionsgemäß auch unseren neuesten Film aus.
Das Projekt " Trialog der Kulturen" ist gestartet. Die Schüler haben in den ersten Wochen des Schuljahrs aktiv an der Erstellung einer "Mustergeschichte" für das Zelt gearbeitet.
Dazu haben sie Puppen gebaut und den Text gelernt. Eine erste Probe vor Publikum fand am 02.10.2014 im Rahmen des Stadtteilprojektes "Kultur vor Ort" von 14.30 bis 15.30 Uhr im Saal des Stadtteilzentrums Wesertor statt.
Wir freuen uns, dass wir im Sj.2014/15 97 neue Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 5 aufnehmen konnten!
Herzlich willkommen in unserer Schulgemeinde.
An den Luftballons hängen die Wünsche der Schülerinnen und Schüler für ihre weitere Schullaufbahn, wir hoffen, dass alles in Erfüllung geht.
Nun wird erst mal die neue Schule erkundet, in jeder Klasse eine Kennenlernfahrt durchgeführt und fleißig gelernt.
Auch der neue weite Schulweg will bewältigt werden.
Wir danken allen Eltern und den Kooperationsgrundschulen für das uns entgegen gebrachte Vertrauen.
K .Ihde
Schulleiterin
Ein kurzes, aber sehr eindrucksvolles Projekt: Die Klasse G 8 A und der Wahlpflichtkurs Darstellendes Spiel des Jahrgangs 9 (Schuljahr 13/14) hörten Musikausschnitte der West-Side-Story von Leonard Bernstein.
Die Theater AG der Klassen 7 ist durch. Sie hat ihr Stück dreimal erfolgreich vor Eltern und Schülern der Schule gespielt. Wir hätten ja gern noch öfter, aber...
wir sind stolz und zufrieden und wünschen den Gruppen der Klassen 8 und 5/6 viel Erfolg bei ihren Aufführungen, die in den nächsten Wochen folgen.
Mehr unter dem Link
Artikel aus der HNA durch Anklicken vergrößern.
Dass ein Smartphone nicht nur zum Telefonieren, chatten und zum Surfen im Internet taugt, konnte die Klasse 6b im Rahmen ihrer Klassenfahrt bei einer aufregenden Actionbound-Rallye erleben ...
"Entwurzelt oder der Abschied von der Kindheit"
das Theaterstück der Theater-AG der Klassen 7 hat am 03.06.2014 um 19.00 Uhr Premiere im Multifunktionsraum der Schule.
Wenn sie mehr wissen wollen, folgen sie diesem Link.
Diese jungen Dame ist Schülerin der Klasse 7a und hat sich nicht etwa für eine Faschingsfeier verkleidet, sondern aus einem ganz praktischen Grund; sie sammelt praktische Erfahrung als Malerin. Oder sollte man nicht lieber besser Künstlerin schreiben?
Folgen sie dem Link und sie können es selbst beurteilen.
Sara bereitet das Mahl für die Gäste vor. Wer ist Sara und für welche Gäste soll das sein?
Wenn sie dem Link folgen, werden sie es erfahren.
Im Religionsunterricht des Jahrgangs 5 erarbeiten wir gerade eine Werkstatt zum Thema Judentum. Darin haben wir viel über die Feste und Bräuche dieser Religion erfahren und mit unseren christlichen Festen und Bräuchen verglichen. Vieles ist gleich oder ähnlich, manches ganz anders.
Die Schulgemeinde der Carl-Schomburg-Schule dankt allen Helfern, Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schülern sowie Eltern für die tatkräftige Unterstützung an unserem Tag der offenen Tür am 18.1.2014.
Bei folgenden Firmen bedanken wir uns für freundliche Spenden (Essen, Blumen, Tombola):
Blumen Schmid, Kassel
Buchhandlung Freyschmidt, Kassel
eKom21, Kassel
Frisch Menü, Baunatal
Kletterhalle vertical world, Kassel
Kurhessen Therme, Kassel
Netcom, Kassel
Ein proppevolles Zelt, alle Wohl (leider auch Unwohl-) gerüche der Welt auf engem Raum versammelt, eine Show der Superlative und begeisterte Schüler; die Klasse 7a mit Freunden und Freundinnen sowie die Spielerinnen des Philipp-Projektes waren am 19.12.2013 bei der Generalprobe im Flic-Flac Zirkus um ihren Preis einzulösen.
So der einstimmige Tenor der Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 vor dem Besuch der Orchester-Rallye im Staatstheater. Am 17.12.2013 sollte sich das ändern; warum lesen sie im folgenden Bericht.
Es sind Magnete, aufgehängt von Schülern der Klasse 7a auf ihrem Weg durch den Stadtteil. Sie sind Teil eines Projektes, dass am 05.12 und 12.12.2013 im Rahmen des Physikunterrichts stattfand.
So sieht es aus, wenn eine Gruppe Backwilliger mal für fünf Minuten allein gelassen wird. Die Wahrheit ist, dass das eine Aktion fürs Foto - sozusagen als Lockvogel - für den folgenden Bericht war.