Wichtige Informationen zum Schulbeginn im Schuljahr 2023/24

Liebe Mitglieder der Schulgemeinde,

nachdem uns das Unwetter Anfang Juni schwer getroffen hat, hat während der Sommerferien die Hochwassersanierung begonnen. So wird das gesamte Erdgeschoss im Neubau, die Aula und die Verwaltung momentan mit Trocknungsgeräten trockengelegt und die Fußbodenbeläge sind teilweise entfernt worden. Im Verwaltungstrakt sind zudem teilweise die Wände herausgerissen worden. Dieses führt zu größeren Einschränkungen des Schulbetriebs zu Beginn des kommenden Schuljahres. So wird der Verwaltungstrakt, die Aula und der gesamte Ganztagsbereich (Mensa, Spieleräume, Parkettraum) voraussichtlich bis zu den Herbstferien nicht nutzbar sein. Der Schulbetrieb startet deshalb mit folgenden Besonderheiten und Einschränkungen:

  • Die Aula, der Verwaltungstrakt und das Erdgeschoss des Neubaus sind bis auf Weiteres gesperrt und werden mit Bauzäunen abgesperrt. Der Zugang zu den Klassenräumen im Altbau erfolgt ausschließlich über den Haupteingang (beim Vertretungsplan). Der Zugang zu den Klassenräumen und zum 1. Stock im Neubau erfolgt über die Notausgänge und Treppenaufgänge beim Baumhaus. Die lange Treppe von der Aula zum ersten Stock Neubau ist ebenfalls gesperrt.
  • Da die Mensa und die Bunten Räume (Spieleräume, Parkettraum und Bibliothek) momentan nicht nutzbar sind, wird es bis zu den Herbstferien keinen Ganztagsbetrieb und damit keinen Nachmittagsunterricht geben. In diesem Zeitraum gilt das Zeitraster des Hitzeplans. Der Unterricht endet dann um 12:45 Uhr.
  • Für die Zeit am Nachmittag wird eine Notbetreuung gewährleistet.
  • Die Arbeitsgemeinschaften werden erst nach den Herbstferien starten (außer Vielfalt-AG). Die AG-Vorstellung wird kurz vor den Herbstferien erfolgen.
  • Wir versuchen ein Angebot der Cafeteria zu organisieren.
  • Das Sekretariat und die Schulleitungsbüros befinden sich vorübergehend in den Biologieräumen 19 und 20 sowie im Kleinen Lehrerzimmer.
  • Die Einschulungsfeier am 05.09.2023 wird in die Emil-Junghenn-Halle verlegt.

Ich danke Ihnen sehr für Ihr Verständnis.

Markus Seitz

Stellvertretender Schulleiter